Unsere aktuelle Bestandsliste an Farnen - graziöse Urgestalten der Pflanzenwelt
"Eigentlich erst durch Farne verschreibt man sich der letzten und vollsten Bejahung des Gartenschattens.
Diese Wunderwelt rhythmischer Filigranentfaltung aus schönstem Grün von Frühling bis Herbst, das in vielen Arten immergrün bleibt, ist den meisten Gartenmenschen nach wie vor noch unbekanntes Land, obwohl die Pflanzen mit einer Kraft der Unverwüstlichkeit und Dienstwilligkeit ohne Pflege auf ihre Gartenplätze warten."
Prof. Dr. h. c. Karl Foerster (1874 – 1970)
Farne gehören zu den den ältesten Pflanzen auf der Erde und zugleich zu den faszinierendsten Lebewesen überhaupt, was vor allem im Frühjahr beim Austrieb deutlich wird.
Und diejenigen unter uns, die schon immer von einem Märchengarten träumen, kommen an dieser Pflanzengruppe ganz gewiß nicht vorbei.
Diese lebenden Fossilien beeindrucken durch ihre unzähligen Wuchsformen, verschiedensten Größen und Blatttexturen, sowie durch die unterschiedliche Farbausprägungen.
Mit ihren zierenden und filigranen Wedeln bereichern sie jede Schattenpflanzung. Durch die beruhigende Ausstrahlung bringen sie Harmonie und Einklang in jede Pflanzkombination mit Stauden und Gräsern.
Kommen auch Sie den faszinierenden Urgestalten der Pflanzenwelt in unserem Gartenreich auf die Spur und schenken Sie den dankbaren Waldbewohnern ein Plätzchen in Ihrem Garten.
Farne Bestandsliste
Bezeichnung / Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Adiantum pedatum | Pfauenradfarn | |
Adiantum pedatum | Imbricatum | Zwerg-Pfauenradfarn |
Asplenium scolopendrium | Hirschzungenfarn | |
Asplenium scolopendrium | Christatum | |
Asplenium scolopendrium | Undulatum | |
Asplenium trichomanes | Steinfeder | |
Athyrium filix-femina | Wald-Frauenfarn | |
Athyrium filix-femina | Frizelliae | Wendeltreppen-Frauenfarn |
Athyrium filix-femina | Lady in Red | Rotstieliger Frauenfarn |
Athyrium niponicum | Metallicum | Regenbogenfarn |
Blechnum penna-marina | Feuerland-Farn | |
Blechnum spicant | Rippenfarn | |
Dryopteris affinis | Goldschuppenfarn | |
Dryopteris affinis | Pinderi | Schmaler Goldschuppenfarn |
Dryopteris atrata | Elefantenrüsselfarn | |
Dryopteris austriaca | Crispa Whiteside | Krauser Dornfarn |
Dryopteris erythrosora | Rotschleierfarn | |
Dryopteris filix-mas | Gemeiner Wurmfarn | |
Dryopteris filix-mas | Crispa Cristata | Krauser Wurmfarn |
Dryopteris filix-mas | Linearis Polydactyla | Schellenbaumfarn |
Dryopteris wallichiana | Nepal-Schwarzschuppenfarn | |
Matteuccia struthiopteris | Trichterfarn | |
Onoclea sensibilis | Perlfarn | |
Osmunda regalis | Königsfarn | |
Osmunda regalis | Purpurascens | Purpur-Königsfarn |
Polypodium vulgare | Tüpfelfarn, Engelsüß | |
Polystichum aculeatum | Glanz-Schildfarn | |
Polystichum setiferum | Congestum | Kleiner Schildfarn |
Polystichum setiferum | Herrenhausen | Flacher Filigranfarn |
Polystichum setiferum | Plumosum Densum | Flaumfederfiligranfarn |
Polystichum setiferum | Proliferum | Schmaler Filigranfarn |
Thelypteris palustris | Sumpf-Lappenfarn |